Rückblick Workshop
Rückblick zum vergangenen Wochenende. Klebeworkshop in Dinkelsbühl. Danke an alle Teilnehmer, besonders an Katharina Busch…
Klebeworkshop in Oldenburg
Modifikation von Klebebeschlägen Danke an Ilka Slabik, Du hast Cristian Christian Roncassaglia würdig vertreten. Danke…
Workshop in Niederzier
Auf unserem zweitägigen Workshop rund um den Klebebeschlag haben wir dem Wetter getrotzt und mit…
Workshop „Tragerandaufbau / Wandaufbau“
Auf unserem Workshop standen wir vor der Aufgabe den Tragerand bzw. die Wand bei einem…
Vorbereitung für den anstehenden Workshop
Unsere Workshops und Vorträge müssen gut vorbereitet werden. Dafür ist bereits im Vorfeld regelmäßig die…
Impressionen vom Wochenendlehrgang
„Hufgesundheit beim Kaltblüter“ mit Ulrich Gerusel und Team Erneut luden wir ein zu einem Workshop…
Erfolgreicher Workshop
Ein erfolgreicher Workshop fand in Baden-Württemberg auf der Anlage von Swen Müller statt. An dieser…
Intensivkurs: Hufgesundheit für Kaltblüter
-
Fr.10Jan.2025So.12Jan.2025Oftringen
RB Carbonlaschen/GlueShue/künstlicher Tragrandaufbau/ Polster etc.
NUR FÜR PROFIS!!
Anmeldung nur gültig via Mail!
Praxis Workshop mit Ulrich Gerusel, Hufschmied & Hufbeschlaglehrschmied mit eigener Schule.
Equine Glue Technic School, mit viel Erfahrung im orthopädischen Beschlag ob Eisen genagelt oder geklebt.
Mit Christian Roncassaglia, der Hersteller der RB Carbonlaschen. Die Gelegenheit, um Löcher in den Bauch zu fragen, Tipps und Tricks vom Hersteller selbst. Die verschiedenen Laschen in der
Hand zu haben und Unterschiede zu erkennen.
GluShu , Wand- und Tragerandaufbau, diverse Polster.
Nach Theorie, mit vielen Praxisbeispielen, werden wir uns sehr umfangreich mit dem Anbringen
von Klebebeschlägen, Tragrandaufbau, Polster etc. widmen
Hier liegt der Schwerpunkt in der Vermittlung einer vernünftigen Basis, der Modifikationen und
der fachgerechten Auswahl des passenden Produktes.
Besprochen werden Vor- und Nachteile, nicht alles ist immer gut.
Vorgestellt werden auch negative Erfahrungen aus der Arbeit von Ulrich Gerusel.
An den zur Verfügung gestellten Kadaverhufe kann mit ausreichend Material jeder selbstständig,
oder unter Anleitung arbeiten.
Der Kurs ist nur für Profis offen. Schüler erst ab dem 6.Monat der Ausbildung. Gewünscht ist eine
gemischte Gruppe von Hufschmieden, Barhufpflegern etc. so können wir alle voneinander lernen.
Gerne können handelsübliche USB Sticks mit Fragen, Bildern und, Problemen mitgebracht werden.
Wer nur an der Theorie vom Freitag interessiert ist, darf gerne dazu kommen. Hier wird ein Betrag von CHF/ Euro 150.- verrechnet. Auch am Freitag in Bar mitzubringen oder via Karte zu
bezahlen.
Natürlich kann man sich im Hufshop Herrmann auch gleich noch mit Material etc. eindecken.
Wo:
Hufshop Herrmann,
Aeschwuhrstrasse 52
CH-4665 Oftringen
Wann:
10. Januar 25 ab 16 Uhr Theorie mit Röntgenbildern lesen, Fallbeispielen und diverse Polster,
Open End. Anschl. Abendessen fakultativ.
11. Januar 25 ab 9 Uhr bis Open End. Anschl. Abendessen fakultativ
12. Januar 25 ab 8:30 Uhr bis ca. 15 Uhr
Kosten: 520 Franken/Euro pro Person vor Ort in Bar oder Karte zu bezahlen.
Inklusive Mittagessen Samstag und Sonntag und alkoholfreie Getränke, Kaffee.
Das Abendessen muss jeder selbst bezahlen.
Teilnehmerzahl: Der Workshop findet erst ab 16 Teilnehmern statt. Anmeldung ist verbindlich! Bei späterer Abmeldung oder Nichterscheinen wird der Betrag in Rechnung gestellt.
Anmeldung: bis spätestens 5.Januar 25,
NUR an hufgsund@mail.ch mit Angaben von Name, Vorname, Adresse, Mail, Handynummer,
Ausbildung, Mittagessen ob Vegi oder Fleisch, ggf Allergien etc.
Klebeworkshop Dörentrup
Hinter uns liegt ein interessanter Workshop. Wir bedanken uns herzlich bei den engagierten Teilnehmern und…