-
Sa04Mrz2023
-
Sa11Mrz2023So12Mrz2023Windeck
An diesem Wochenendlehrgang wird der staatlich geprüfte und anerkannte Hufschmied und Kaltblutspezialist Ulrich Gerusel, diesmal gemeinsam mit Christian Roncassaglia von RB Carbon, Rede und Antwort stehlen zu allen Themen rund um das Thema Hufe und Hufgesundheit. Das Wochenende beinhaltet intensive Theorie- und Praxisteile mit vielen wichtigen Erkrankungsbildern und deren Ursache.
Wir können inhaltlich z.B. über Hufkrebs, Hufknorpelverknöcherungen, Krongelenksschale u.vm. sprechen. Ebenso werden wir anhand von Röntgenbildern verschiedene Huferkrankungen betrachten und analysieren lernen. Eigene Röntgenbilder und Befunde können mitgebracht werden. Häufige Fehlstellungen (u.a. untergeschobene Trachten, Steilstellung der Hufe etc.) und häufige Beschlagsfehler werden ebenfalls thematisiert und analysiert. Etliche Präparate stehen den Teilnehmern zur Anschauung zur Verfügung. Auch der gesunde Hufmechanismus wird hierbei veranschaulicht
Beschlagsbeispiele bei Huferkrankungen und Alternativbeschläge werden in den Praxisteilen vorgeführt.
Jeder Teilnehmer darf im Praxisteil an Tothufen selbst den Huf nach Anleitung bearbeiten. Es wird allen Teilnehmern unter der Anleitung der Referenten die Verarbeitung der RB Carbonlaschen in Verbindung mit handelsüblichen Verbundbeschlägen angeboten. Des Weiteren wird eine große Auswahl von Glu-U Produkten/ Glushu den Teilnehmern zur Praxiszeit zur Verfügung stehen. Teilnehmer dürfen gerne nach Absprache ein eigenes Fallbeispiel zur Besprechung in digitaler Form mitbringen. Auch ein eigenes Pferd als Fallbeispiel kann nach Absprache mitgebracht und vor Ort bearbeitet werden.
Der Kurs hat eine limitierte aktive Teilnehmerzahl, aktive Zuschauerplätze können je nach Teilnehmerzahl auch vergeben werden.
Aktive Teilnehmer zahlen 250,00€ für beide Tage
Zuschauer zahlen die Hälfte.
Übernachtungsmöglichkeiten findet ihr unter
www.windecker-laendchen.com
Gerne weitere Infos und Anmeldung via PN, über 0175/21 54861, mgoebel-westernreiten@gmx.de -
Fr17Mrz2023Sa18Mrz2023Kirchdorf an der IllerPraxis Workshop mit RB Carbonlaschen von Christian Roncassaglia,
CluShu mit Peter Loots, Wand und Tragerandaufbau .
Modifikationen aller gängigen Kunststoffbeschläge .Nach Ausführlichen Theorie Einweisung, mit vielen Praxisbeispielen, werden wir uns sehr umfangreich mit dem Anbringen von Klebebeschlägen widmen.
Hier liegt der Schwerpunkt in der Vermittlung einer vernünftigen Pasis, der Modifikationen und der Fachgerechten Auswahl des passenden Produktes.
Besprochen werden Vor- und Nachteile, nicht alles ist immer gut .Vorgestellt werden auch Negativ Erfahrungen aus meiner eigene Arbeit .An den zur Verfügung gestellten Kadaverhufe kann mit ausreichend Material jeder selbstständig, oder unter Anleitung arbeiten.Der Kurs ist für alle offen, gewünscht ist eine gemischte Gruppe, so können wir alle von einander lernen .Gerne können handelsübliche USB Sticks mit Fragen, Bildern und, Problemen mitgebracht werden.Wo ? Reiterfreunde Illertal e.V
Griesweg 99
88457 Kirchdorf an der IllerWann ? 17. und 18. März 2023
Uhrzeit? 9.30 bis 18 Uhr
Kosten ? 300 Euro pro Person vor OrtVerpflegung wird vom Reiterstüble gestellt , diese muss jeder selber Zahlen .Anmeldung an ulrichgerusel@gmx.de
oder 015115626461 -
Sa18Mrz2023So19Mrz2023
-
Fr31Mrz2023So02Apr2023Dörentrup
Beim Hufpfleger umfasst die Ausbildung 10 Unterrichtsblöcke (Theorie und Praxis) bestehend aus 3 Tagen von Freitag bis Sonntag.
Freitag von 12.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Samstag von 9.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Sonntag von 9.00 Uhr bis ca. 13.00 UhrBeim ersten Blockwochenende werden die Termine für die nachfolgenden 9 Blockwochenenden gemeinsam mit den Auszubildenden terminiert.
Zudem müssen an 30 Tagen Praxistage bei Ausbildern absolviert werden.
Das erste Blockwochenende für Hufpfleger beginnt am 31. März 2023 um 12.00 Uhr.
-
Fr14Apr2023So16Apr2023
Beim Huftechniker umfasst die Ausbildung 10 Unterrichtsblöcke (Theorie und Praxis) bestehend aus 3 Tagen von Freitag bis Sonntag.
Freitag von 12.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Samstag von 9.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Sonntag von 9.00 Uhr bis ca. 13.00 UhrBeim ersten Blockwochenende werden die Termine für die nachfolgenden 9 Blockwochenenden gemeinsam mit den Auszubildenden terminiert.
Zudem müssen an 30 Tagen Praxistage bei Ausbildern absolviert werden.
Das erste Blockwochenende für Huftechniker beginnt am 14. April 2023 um 12.00 Uhr.
-
Fr12Mai2023Sa13Mai2023Alte Hauptstraße, 01454 Radeberg, DeutschlandWorkshop "Kaltbeschlag und seine Modifikationen"Dozenten:
Ulrich Gerusel - Hufbeschlagschmied
David Philipp - HuftechnikerVorgestellt wird in Theorie und Praxis die richtige Auswahl des Beschlages und seine individuelle Umformung/Bearbeitung am Amboss/Bandschleifer.
Aluminium Beschläge aber auch diverse Duplo's werden vorgestellt, besprochen und verarbeitet.
Großes Augenmerk wird auf die korrekte Hufbearbeitung vor dem Anbringen eines jeglichen Hufschutzes gelegt.
Sinnvolle Erweiterung durch Verwendung von Polstern und Platten von der Firma Glue-U.
Wann machen Polster oder Platten Sinn, wann nicht.
Wann und warum Keilplatten zum Einsatz kommen.Wand/Tragrand-Aufbau, rbCarbon Klebelaschen/Beschläge sowie Glushu können je nach Interesse auch vorgestellt/ausprobiert werden.Nach einer überschaubaren Theorie werden wir Tothufe bearbeiten, Beschläge am Amboss richten und beschlagen.Bitte bringt euer eigenes Werkzeug mit, wenn vorhanden. Nach vorheriger Absprache kann dies auch begrenzt gestellt werden.persönliche Schutzausrüstung:
- Sicherheitsschuhe
- Schutzbrille
- Gehörschutz
- Handschuhe
- geeignete Arbeitskleidung
sind ebenfalls mitzubringenKosten: 325€ pro Person
inklusive Kaffee, Kaltgetränke, Mittagsessen, Snacks, Übungsmaterial und Tothufeverbindliche Anmeldung per Mail an dphufpflege@web.de oder PN mit Name und Adresse.
Anmeldeschluss ist der 30.04.2023 -
Fr16Jun2023Sa17Jun2023Gangpferde Vierhaus, Landwehr 12, 46569 HünxeWorkshop für Perdebesitzer und Profis .
Schwerpunkt liegt Ihr diesmal in der Beurteilung vor Arbeitsbeginn und einer korrekten Bearbeitung unter Berücksichtigung der Biomechanik des Pferdes .Hierfür stehen Lebende Pferde zur gemeinschaftlichen Beurteilung zur Verfügung. Die erlernte Theorie wird dann an Kadaverhufen direkt umgesetzt.Für Klebe Interessierte besteht die Möglichkeit alle gängigen Klebeverfahren in der Praxis auszuprobieren.
Hierfür entsteht eine Zusätzliche Materialgebühr von 50 Euro .In der ausführlichen Theorie besteht die Möglichkeit über mitgebrachte USB Sticks eigene Praxisbeispiele / Probleme zu diskutieren.Praxisworkshop, daher bitte vorhandenes Werkzeug mitbringen.
Arbeitsschuhe sind Pflicht !
Ebenso vernünftige Bekleidung !Wo?
Gangpferde Vierhaus, Landwehr 12, 46569 Hünxe
Wann? 16.06.23. Start 13 Uhr
17.06.23 .Ende 18 UhrKosten 250 Euro + 50 Euro für Klebe InteressierteInklusive Getränke, Kaffe, Kuchen.
Samstag Mittag wird bestellt, jeder zahlt selber.Freitag Abend gemeinschaftliches Abendessen, jeder zahlt selber .Anmeldung unter Ulrichgerusel@gmx.de,
015115626461 .
Oder
https://www.gangpferde-vierhaus.de/kontakt/