Regelmäßig bieten wir alleine oder meist in Kooperation mit anderen Experten rund um das Thema „Hufe“ Workshops und Vorträge an.
Workshops & Vorträge 2022
Messe „Pferd & Jagd“
Wir waren dabei mit einem großen Hufschmiedestand und kommentierten Beschlagsvorführungen. Für die Kinder gab es…
Workshop – Röntgenbilder verstehen und nutzen
Auf diesem Workshop in Dinkelsbühl ging es wieder um das Thema „Röntgenbilder“. Die Teilnehmer lernten…
Workshop Ibbenbüren
Ein richtig toller Hufkurs mit Ulrich Gerusel, unterstützt durch Paul Masuch ist wieder vorbei! Dieser…
Workshop – Röntgenbilder verstehen
In Rastatt hat der Workshop „Röntgenbilder verstehen“ erfolgreich stattgefunden. Die Teilnehmer waren sehr motiviert und…
Workshop in Rietberg
Zum ersten Mal ging es bei unserem Workshop in Rietberg um das Thema „Klebebeschläge“. Nach…
Workshop Kunden Feedback
Ein Workshop, ein Besuch in der alten Heimat und ganz viele neue Eindrücke und Informationen….
Workshop 10./11. Juni 2022
Workshop Feedback Sommer, Sonne, gute Laune . Das war der Workshop vom 10./11. Juni bei…
Röntgen – Schulung und angepasste Hufbearbeitung
Trotz Minustemperaturen und Schnee sind alle Teilnehmer guter Stimmung. Viele Teilnehmer waren schon mehrfach hier….
Erster Workshop 2022
Rückblick auf unseren ersten Workshop in diesem Jahr. Feedback zum Workshop Ein super lehrreicher Lehrgang…
Workshops & Vorträge 2021
Rückblick Workshop
Rückblick zum vergangenen Wochenende. Klebeworkshop in Dinkelsbühl. Danke an alle Teilnehmer, besonders an Katharina Busch…
Klebeworkshop in Oldenburg
Modifikation von Klebebeschlägen Danke an Ilka Slabik, Du hast Cristian Christian Roncassaglia würdig vertreten. Danke…
Workshop in Niederzier
Auf unserem zweitägigen Workshop rund um den Klebebeschlag haben wir dem Wetter getrotzt und mit…
Workshop „Tragerandaufbau / Wandaufbau“
Auf unserem Workshop standen wir vor der Aufgabe den Tragerand bzw. die Wand bei einem…
Vorbereitung für den anstehenden Workshop
Unsere Workshops und Vorträge müssen gut vorbereitet werden. Dafür ist bereits im Vorfeld regelmäßig die…
Impressionen vom Wochenendlehrgang
„Hufgesundheit beim Kaltblüter“ mit Ulrich Gerusel und Team Erneut luden wir ein zu einem Workshop…
Erfolgreicher Workshop
Ein erfolgreicher Workshop fand in Baden-Württemberg auf der Anlage von Swen Müller statt. An dieser…
Intensivkurs: Hufgesundheit für Kaltblüter
-
Fr.06März2020Sa.07März2020
📌 Kosten 📌➡️ Aktive Teilnehmer 220 Euro (zahlbar vor Ort)
➡️ Zuschauer 100 Euro (zahlbar vor Ort)Finanzamt tauglich Quittung wird erstellt
📌 Zeitrahmen 📌
Freitag 6.03.2020 um 9.00 Uhr
Peter Loots / GluShu
Christian Roncassaglia / rb Carbonlaschen
Ute Nebel / Happy Horse➡️ Alle drei Referenten werden Ihr Produkt zunächst in einem Theorievortrag vorstellen. Im Anschluss wird es eine praktische Präsentation geben.
➡️ Jeder aktive Teilnehmer hat die Möglichkeit mit Material praktisch zu arbeiten. Kadaverbeine sind ausreichend vorhanden.
➡️ Auch am lebend Pferd wird es Präsentationen geben.
➡️ Sinn soll sein, alle drei Produkte kennen zu lernen und auch in der Praxis damit vertraut zu werden. Wir werden Modifikationen vorstellen, erklären und nacharbeiten. Vor- und Nachteile sollen erläutert und diskutiert werden.
📌 Inclusive: 📌
➡️ Verpflegung Freitag
Kleines Frühstück, Kaffee Getränke
Mittagessen, Getränke
Freitag Abend hab ich ein Tisch bestellt in den Reiterstuben Hummfeld, dort muss jeder selber zahlen.➡️ Samstag
MittagessenEs werden die ganze Zeit Kaffe und alkoholfreie Getränke zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns auf einen interessanten Erfahrungsaustausch.
-
Fr.20März2020So.22März2020Kassel
-
Fr.24Apr.2020So.26Apr.2020Hamburg
-
Fr.06Nov.2020Sa.07Nov.2020
-
Fr.16Juli2021Sa.17Juli2021
Unser Hufexperte Christian leitet im Juli den ersten Klebe-Workshop in unserem neuen Kompetenz-Zentrum in Erdweg.
Neben der Grundlagen-Theorie des Klebens steht das praxisnahe Üben im Vordergrund. Die Workshop-Teilnehmer lernen, wie man das Bekleben der Hufe einfach gestaltet und dennoch ein perfektes Ergebnis erzielt. Bei Christian kommen dabei verschiedene Kunststoffbeschläge zum Einsatz.
Wir freuen uns sehr, dass mit Ulrich Gerusel, Ilka Slabik und Alisa Palmer drei namhafte Experten mit dabei sind, die unseren Workshop mit Tipps & Tricks aus ihren jeweiligen Fachgebieten bereichern werden. Uli Gerusel wird mit Glue–U arbeiten, Ilka Slabik’s Thema ist «Rund um den Barhuf» und Alisa Palmer wird einen Vortrag über Hufkrebs halten.
Workshop-Inhalte
- Grundlagentheorie Kleben
- Praxisnahes Üben
- Tipps und Tricks Kleben
- Hufwandvorbereitung (“ist Klebenimmer möglich?”)
- Gute Werkzeuge und Hilfsmittel fürs Kleben
- “Rund um den Barhuf”
Ort & Kosten
Der Workshop wird in unserem neuen Huf-Kompetenz-Zentrum in Erdweg durchgeführt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Kosten: 270 Euro, inkl. Material und Verpflegung.
Arbeitskleidung bitte mitbringen.
-
Fr.27Aug.2021Sa.28Aug.2021Klebeworkshop, Tragerand und Wandaufbau .
Diesmal treffen wir uns Rastatt beiSWEN MÜLLER
Fährstrasse 60
76437 Rastatt/PlittersdorfVerarbeitung und Modifikation vom GluShu speziell im Rehefall.
Verarbeitung von Carbonlaschen,
mit Duplos und anderen Kunststoff Beschlägen.
Powerpoint mit Fallbeispielen.
Ausschneiden von Tothufen und anschließend bekleben mit allen Produkten.
Es wird wieder ausreichend Material
Da sein, so das jeder Praktisch arbeiten kann.
Dies ist ein PRAXIS WORKSHOP, bitte bringt euer Werkzeug mit .TREFFEN: Freitag 27.08.21 12 Uhr
START : Freitag 27.08.21 13 Uhr
bis ca 18 UhrSTART: Samstag 28.08.21 9 Uhr
ENDE : Samstag 28.08.21 17 UhrKOSTEN : 250 Euro in bar vor Ort
VERPFLEGUNG:
FREITAG und Samstag inklusive Getränke/Kaffe und Mittagessen.
Gemeinsame Abendessen für Freitag zahlt jeder selber.
ÜBERNACHTUNG https://rheinstrom.beepworld.de/PETER LOOTS
CHRISTIAN RONCASSAGLIA
ILKA SLABIK
werden auch da sein. -
Sa.25Sep.2021So.26Sep.20219.00 - 17.00Windeck
An diesem Wochenendlehrgang wird der staatlich geprüfte und anerkannte Hufschmied und Kaltblutspezialist Ulrich Gerusel Rede und Antwort stehlen zu allen Themen rund um das Thema Hufe und Hufgesundheit. Das Wochenende beinhaltet intensive Theorie- und Praxisteile mit vielen wichtigen Erkrankungsbildern und deren Ursache.
Wir werden inhaltlich z.B. über Hufkrebs, Hufknorpelverknöcherungen, Krongelenksschale u.vm. sprechen Häufige Fehlstellungen(u.a. untergeschobene Trachten, Steilstellung der Hufe etc.) und häufige Beschlagsfehler werden ebenfalls thematisiert und analysiert. Etliche Präparate stehen den Teilnehmern zur Anschauung zur Verfügung. Auch der gesunde Hufmechanismus wird hierbei veranschaulicht
Beschlagsbeispiele bei Huferkrankungen und Alternativbeschläge werden in den Praxisteilen vorgeführt.-
Jeder Teilnehmer darf im Praxisteil an Todhufen selbst den Huf nach Anleitung bearbeiten. Teilnehmer dürfen gerne nach Absprache ein eigenes Fallbeispiel zur Besprechung in digitaler Form mitbringen. Auch ein eigenes Pferd als Fallbeispiel kann nach Absprache mitgebracht werden.
Der Kurs hat eine limitierte aktive Teilnehmerzahl, aktive Zuschauerplätze können ggf. auch vergeben werden.
Teilnehmer zahlen 170,00€ für beide Tage
Zuschauer zahlen die Hälfte.
Übernachtungsmöglichkeiten findet ihr unter
www.windecker-laendchen.de
Gerne weitere Infos und Anmeldung via PN, über 0175/21 54 861 oder mgoebel-westernreiten@gmx.dehttps://www.facebook.com/events/1415860658797064/?ref=newsfeed
-
Fr.22Okt.2021Sa.23Okt.2021FÜR ALLE INTERESSIERTE OFFENE VERANSTALTUNG!
Unterstützung durch die Firma Glue-U mit Peter Loots, Christian Roncassaglia von der Firma RBcarbon und Hufschmied Ulrich Gerusel
Arbeiten an Tothufen sowie stehen uns verschiedene Pferde zu Verfügung
Vorbereitungen, Anwendungen und Modifikationen
Sowie stehen wir Euch für alle Fragen und Wünsche rund um das Thema „Kleben“ und auch für das Thema Barhuf zur Verfügung .
ES WIRD AN TOTHUFEN GEARBEITET BITTE BRINGT EUER WERKZEUG MIT!Ort : Haus Ores 1, 52382 Niederzier-Krauthausen
Kosten: 250 Euro inkl Tagesverpflegung
und Getränke - Bezahlung in bar vor Ort
Material und TothufeBeginn: 22.10.2021, 12.30 uhr
Ende: 22.10.2021 18 uhr
Beginn: 23.10.2021. 9 uhr
Ende: 23.10.2021, 17 uhrZimmerbuchungen können in folgenden Hotels in Nähe des Veranstaltungsorts gemacht werden:Geplant ist Freitags ein gemeinsames Abendessen ( Selbstzahlend) in Hotel Häusgen
ich bitte da um Mitteilung wer alles Abends dabei ist.Gaffel Häusgen Hambach
Brau -und Gästehaus
Große Forststraße 176
52382 Niederzier
Tel 02428-901100
0173-2020808Veranstaltung natürlich auf Rücksicht der Coronabedingungen! -
Fr.03Dez.2021Sa.04Dez.2021Klebeworkshop, Tragerand und Wandaufbau .Modifikation von Klebebeschlägen.
Diesmal treffen wir uns in Dinkelsbühl ,Katharina Busch .Katharina Busch
Lohe 6
91550 DinkelsbühlVerarbeitung und Modifikation vom GluShu speziell im Rehefall.
SPEZIELL TRAGERAND UND WANDAUFBAU
Powerpoint mit Fallbeispielen.
Ausschneiden von Tothufen und anschließend bekleben mit allen Produkten.
Es wird wieder ausreichend Material
vorhanden sein, so das jeder Praktisch arbeiten kann.
Dies ist ein PRAXIS WORKSHOP, bitte bringt euer Werkzeug mit .TREFFEN: Freitag 03.12.21
9.30 Uhr
START : Freitag 03.22..21
10Uhr
bis ca 17 UhrSTART: Samstag 04.12.21
9 Uhr
ENDE : Samstag 04.12..21
17 UhrKOSTEN : 280 Euro in bar vor Ort
inklusive Mittagessen ,Snacks ,KaffeFreitag Abend beim Essen wird der Beamer aufgestellt so das wir gerne
mitgebrachte Praxisbeispiele/ Problemfälle/ Röntgenbilder besprechen könne.
Das Abendessen zahlt jeder selbst .Bitte Handelsüblichen USB
PETER LOOTS
ILKA SLABIK
werden auch da sein. -
Fr.18März2022
-
Fr.01Apr.2022
-
Fr.06Mai2022Sa.07Mai2022
-
Fr.10Juni2022Friedsrichsfeld, DörentrupRöntgenbilder!!!
Wir werden ein Röntgenvortrag von Tierarzt Thomas Meyen hören.Im Anschluss wird jeder sein frisches Kadaverbein beurteilen.
Dieses wird geröntgt , bearbeitet und ein Hufschutz der Wahl angebracht .
Danach wird wieder eine Röntgenkontrolle gemacht.Zusätzlich werden wir lebende Pferde beurteilen und Röntgen.Für Verpflegung ist wie immer ausreichend gesorgt.Freitag Abend werden wir wieder gemeinsam Essen , bei uns an der Hütte oder wieder im Landhaus BEGATAL, das ist Wetter und Temperatur abhängig.Hier könnt Ihr Euch auch ein Zimmer buchen.Peter Loots
Christian Roncassaglia
Ilka Slabikwerden auch wieder vor Ort sein .
Treffen Freitag 9 Uhr
Start Freitag 10 UhrSamstag 9 Uhr
Ende Samstag 18 UhrInklusive Freitags Kaffe , Kuchen ,Getränke .Samstag, Kaffe ,Kuchen ,Getränke und Mittagessen.Inklusive aller Materialien zur Bearbeitung der Hufe . Alle Röntgenbilder, ihr könnt gerne ein Handelsüblichen
USB Stick mitbringen um Eure Bilder
zu Speicher.Kosten : 290 EuroMitbringen müsst Ihr
Werkzeug
Arbeitskleidung, Sandalen sind nicht erlaubt!Hunde sind kein Problem, aber bitte an der Leine . Platz und Spaziergelegenheit haben wir ausreichend.Anmeldungen bitte per Email und kompletter Postanschrift. -
Fr.08Juli2022Sa.09Juli20229.00 - 18.00Bei Swen Müller in RastattKaltbeschlag und seine Modifikation
Klebeschlag RB Carbon
Wandaufbau GluU
Aluminium und Stahlbeschlag.
Vorgestellt wird in Theorie und Praxis, die korrekte Umformung der Beschläge am Amboss.
Planrichten, Anbringen von Modifikation am Beschlag.
Mögliche Erweiterungen der Modifikation unter Verwendung von sämtlichen Platten und Polstern.
Korrekte Hufbearbeitung vor dem Anbringen eines Hufschutzes.Ergründen wann Modifikation Sinn machen bzw. wann diese schädlich sind, welche Polster für welche Genesung förderlich sind, warum Einsatz von Keilplatten 90°oder 180 °.Freitag abend werden wir die Möglichkeit haben mitgebrachte USB Stick über den Beamer gemeinsam anzuschauen.
Bitte bringt Eure eigenen Praxisbeispiele/ Fragen mit .Bitte bringt alle Euer Werkzeug mit wenn vorhanden.
Nach einer überschaubaren Theorie werden wir praxistisch am Amboss stehen, Tothufe bearbeiten und beschlagen.Schutzausrüstung: Schutzbrille, Arbeitsschuhe, Handschuhe, Gehörschutz, Keine Teilnahme ohne Sicherheitsschuhe !Kosten 300 Euro
Start Freitag 03.06.22 13 Uhr
Ende Samstag 04.06.22 18 UhrNatürlich unter Berücksichtigung der aktuellen Corona BestimmungenAnmeldung unter Ulrichgerusel@gmx.de -
Fr.05Aug.2022Sa.06Aug.2022Bei Swen Müller RastattHuferkrangungen verstehen erarbeiten Sinnvoller Lösungen
Röntgenbilder analysierenWir werden Erkrankungen der Gliedmaßen erläutern und unter Berücksichtigung der Ganzheitlichen Betrachtungen Lösungen erarbeiten.Zusätzlich werden wir Röntgenbilder besprechen.
Gerne könnt Ihr auf einem USB Stick Praxisbeispiele aus Eurem Umfeld mitbringen.Wir werde ausreichend Tothufe und Material da haben.
Bitte bringt Euer Werkzeug mit .
Schutzbrille Arbeitsschuhe usw.Kosten 300 Euro
Start Freitag 05.08.22 13 Uhr
Ende Samstag 05.08.22 18 Uhrinklusive Getränke/ Kaffe / Kuchen / Samstag MittagessenAnmeldung bitte unter
Ulrichgerusel@gmx.de -
Fr.09Sep.2022
Workshop mit Ulrich Gerusel, für freizeit Reiter, Wanderreiter, Sport Reiter, Kutschfahrer und jeden der mit den Hufen seines Pferdes beschäftigen möchte!
Wir treffen uns Freitag um 13 Uhr.
Hier wird es einiges an Theorie geben, ausserdem kann jeder Röntgenbilder, Photos, seines Pferdes auf USB Stick mitbringen um sie in der Gruppe zu besprechen!
Am Samstag starten wir um 9 Uhr und hier wird es dann an Praxis gehen! Bearbeiten von Tothufen, Richten und auf Nageln von ab gefallenen Eisen, Klebebeschläge, und andere Alternative Beschläge können verarbeitet werden!
Kosten, 170 Euro
Veranstaltungsort ist Ibbenbüren laggenbeck -
Fr.07Okt.2022Sa.08Okt.2022Röntgenbilder verstehen.
Hier werden wir in der Theorie Röntgenbilder vorstellen und besprechen.Hufe werden geröntgt vor und nach der Bearbeitung.Die selbst gewählten bearbeitungs Varianten genau Besprochen .Gerne könnt Ihr auf einem USB Stick Praxisbeispiele aus Eurem Umfeld mitbringen.Bitte bringt bringt eigenes Werkzeug mit falls vorhanden.Kosten 300 Euro
Start Freitag 07.10.22 13 Uhr
Ende Samstag 08.10.22 18 UhrInklusive Getränke/ Kaffe / Kuchen
Samstag MittagessenNatürlich unter Berücksichtigung aller Coronaschutz Bestimmungen -
Sa.04März2023
-
Sa.18März2023So.19März2023
-
Fr.31März2023So.02Apr.2023Dörentrup
Beim Hufpfleger umfasst die Ausbildung 10 Unterrichtsblöcke (Theorie und Praxis) bestehend aus 3 Tagen von Freitag bis Sonntag.
Freitag von 12.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Samstag von 9.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Sonntag von 9.00 Uhr bis ca. 13.00 UhrBeim ersten Blockwochenende werden die Termine für die nachfolgenden 9 Blockwochenenden gemeinsam mit den Auszubildenden terminiert.
Zudem müssen an 30 Tagen Praxistage bei Ausbildern absolviert werden.
Das erste Blockwochenende für Hufpfleger beginnt am 31. März 2023 um 12.00 Uhr.
-
Fr.14Apr.2023So.16Apr.2023
Beim Huftechniker umfasst die Ausbildung 10 Unterrichtsblöcke (Theorie und Praxis) bestehend aus 3 Tagen von Freitag bis Sonntag.
Freitag von 12.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Samstag von 9.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Sonntag von 9.00 Uhr bis ca. 13.00 UhrBeim ersten Blockwochenende werden die Termine für die nachfolgenden 9 Blockwochenenden gemeinsam mit den Auszubildenden terminiert.
Zudem müssen an 30 Tagen Praxistage bei Ausbildern absolviert werden.
Das erste Blockwochenende für Huftechniker beginnt am 14. April 2023 um 12.00 Uhr.
-
Fr.01März2024Sa.02März2024
Beim Huftechniker umfasst die Ausbildung 10 Unterrichtsblöcke (Theorie und Praxis) bestehend aus 3 Tagen von Freitag bis Sonntag.
Freitag von 12.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Samstag von 9.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Sonntag von 9.00 Uhr bis ca. 13.00 UhrBeim ersten Blockwochenende werden die Termine für die nachfolgenden 9 Blockwochenenden gemeinsam mit den Auszubildenden terminiert.
Zudem müssen an 30 Tagen Praxistage bei Ausbildern absolviert werden.
Das erste Blockwochenende für Huftechniker beginnt am 1. März 2024 um 12.00 Uhr.
Nachfolgetermine inklusive Prüfung immer am 1. Wochenende des Monats! -
Sa.13Juli2024Rastatt
Workshop für interessierte Pferdbesitzer, Wanderreiter und jeden der sich und seinem Pferd im Notfall helfen möchte.
WICHTIG, DER KURS ESETZT NICHT DEN HUFBEARBEITER, vielmehr soll er die Notwendigkeit verdeutlichen.
Bei dem Hufschmiedemagel kann es jedoch möglich sein, das die wenigen Minuten bis der Schmied Sonntags morgen, oder spät abends, vor Ort ist überbrückt werden müssen.
Wer wissen möchte, wann ist es denn ein Notfall, wie bekomm ich das Eisen selber ab, was ist den schlimme Strahlfäule, was mach ich mit dem Spalt, wann muss ich den Tierarzt anrufen oder wie rette ich mein Klebebeschlag?
Für alle Fragen stehe ich Rede und Antwort. Anatomie das Pferdes speziell der Distalen Gliedmaßen, der Hufrolle oder osteolytischer Spat, was heißt das denn schon wieder.
Wir werden Licht ins dunkle bringen.
Wer möchte kann am Toten Huf probieren, alles was bei Schmied so leicht aussieht.
Gerne können nach Absprache Pferde mit gebracht werden, der USB Stick oder Röntgenbilder der Pferde.
Start Samstag 9 Uhr 13.Juli, Ende 18 Uhr
Start Sonntag 9 Uhr 14 Juli Ende 13 Uhr
Getränke, Kaffe, Kuchen Inclusive.
Im Restaurant direkt vor kann sich jeder sein Mittagessen oder Abendessen selber bestellen.
Kosten 180 Euro per EC Karte vor Ort
Anmeldung an 015115626461 oder UlrichGerusel@gmx.de
01747805964 Swen Müller -
Fr.09Aug.2024Sa.10Aug.2024Freitag ab 14 Uhr / Samstag ab 8 Uhr76437 Rastatt
Schmiedetraining für EDHV Auszubildende in 76437 Rastatt bei Swen Müller .
Am 9. und 10. August 2024.
Freitag ab 14 Uhr
Samstag ab 8 Uhr
Das Training wird in den laufenden Workshop integriert.
Für Auszubildende des EDHV wieder KOSTENFREI. Alle anderen 200 Euro , inklusive Material, Gas, kleine Verpflegung.
Ich bitte um klar verständlich Anmeldung.
Ofen und Amboss kann nach Absprache zur Verfügung gestellt werden. -
Sa.10Aug.2024So.11Aug.2024Rastatt
Workshop für interessierte Pferdbesitzer, Wanderreiter und jeden der sich und seinem Pferd im Notfall helfen möchte.
WICHTIG, DER KURS ESETZT NICHT DEN HUFBEARBEITER, vielmehr soll er die Notwendigkeit verdeutlichen.
Bei dem Hufschmiedemagel kann es jedoch möglich sein, das die wenigen Minuten bis der Schmied Sonntags morgen, oder spät abends, vor Ort ist überbrückt werden müssen.
Wer wissen möchte, wann ist es denn ein Notfall, wie bekomm ich das Eisen selber ab, was ist den schlimme Strahlfäule, was mach ich mit dem Spalt, wann muss ich den Tierarzt anrufen oder wie rette ich mein Klebebeschlag?
Für alle Fragen stehe ich Rede und Antwort. Anatomie das Pferdes speziell der Distalen Gliedmaßen, der Hufrolle oder osteolytischer Spat, was heißt das denn schon wieder.
Wir werden Licht ins dunkle bringen.
Wer möchte kann am Toten Huf probieren, alles was bei Schmied so leicht aussieht.
Gerne können nach Absprache Pferde mit gebracht werden, der USB Stick oder Röntgenbilder der Pferde.
Start Samstag 9 Uhr 10 August, Ende 18 Uhr
Start Sonntag 9 Uhr 11 August, Ende 13 Uhr
Getränke, Kaffe, Kuchen Inclusive.
Im Restaurant direkt vor kann sich jeder sein Mittagessen oder Abendessen selber bestellen.
Kosten 180 Euro per EC Karte vor Ort
Anmeldung an 015115626461 oder UlrichGerusel@gmx.de
01747805964 Swen Müller -
Fr.23Aug.2024So.25Aug.2024Mönchengladbach
Hufbearbeitungsworkshop mit Ulrich Gerusel (Vita: http://www.hufschmied-gerusel.de/ulrich-gerusel/#)
Wann: 23.- 25.08.2024
Wo: Valentine Stables - 41179 MönchengladbachDieses Angebot richtet sich an Reiter und Pferdebesitzer auch ohne Vorkenntnisse, aber ebenso an Profis wie: Hufbearbeiter, Therapeuten im Pferdebereich wie Physiotherapeuten, Ostheopaten, Chiropraktiker, Trainer, Bereiter und Tierheilpraktiker.
Individuelle Zielsetzung für jeden einzelnen möglich.
Schwerpunkt liegt an diesem Wochenende in der Barhufbearbeitung, wenn gewünscht auch das anbringen von Duplos oder diversen Klebebeschlägen (GluShu, Duplo ,Amyboot, usw.) Zusätzlich kann der Hufwand- und Tragerandaufbau mittels Kunsthorn gezeigt werden.
Wie immer ist Material in ausreichender Menge vorhanden, so daß jeder Einzelne zum praktischen Arbeiten kommt, wenn gewünscht!Workshop Inhalte
- Anatomische Grundkenntnisse, Aufbau des Hufes
- Werkzeugkunde
- Beurteilung und Analyse der aktuellen Hufsituation
- Blickschulung
- Praktisches Arbeiten an Präparaten/Tothufen
- ggf. Beschlag/Bekleb anbringen
- Hufwand und Tragerandaufbau (wenn gewünscht)
- Huferkrankungen und deren speziellen Bearbeitungsmöglichkeiten (wenn gewünscht)
- Analysieren von RöntgenbildernZwei Buchungsvatianten möglich:
340€ für 2,5 Tage Theorie und Praxis
280€ für 2,5 Tage Theorie
Wer teilnehmen möchte schreibt uns bitte eine PN, damit wir die Anmeldungen bei Zeiten fertig machen können.
Wir freuen uns auf euch! -
Fr.10Jan.2025So.12Jan.2025Oftringen
RB Carbonlaschen/GlueShue/künstlicher Tragrandaufbau/ Polster etc.
NUR FÜR PROFIS!!
Anmeldung nur gültig via Mail!
Praxis Workshop mit Ulrich Gerusel, Hufschmied & Hufbeschlaglehrschmied mit eigener Schule.
Equine Glue Technic School, mit viel Erfahrung im orthopädischen Beschlag ob Eisen genagelt oder geklebt.
Mit Christian Roncassaglia, der Hersteller der RB Carbonlaschen. Die Gelegenheit, um Löcher in den Bauch zu fragen, Tipps und Tricks vom Hersteller selbst. Die verschiedenen Laschen in der
Hand zu haben und Unterschiede zu erkennen.
GluShu , Wand- und Tragerandaufbau, diverse Polster.
Nach Theorie, mit vielen Praxisbeispielen, werden wir uns sehr umfangreich mit dem Anbringen
von Klebebeschlägen, Tragrandaufbau, Polster etc. widmen
Hier liegt der Schwerpunkt in der Vermittlung einer vernünftigen Basis, der Modifikationen und
der fachgerechten Auswahl des passenden Produktes.
Besprochen werden Vor- und Nachteile, nicht alles ist immer gut.
Vorgestellt werden auch negative Erfahrungen aus der Arbeit von Ulrich Gerusel.
An den zur Verfügung gestellten Kadaverhufe kann mit ausreichend Material jeder selbstständig,
oder unter Anleitung arbeiten.
Der Kurs ist nur für Profis offen. Schüler erst ab dem 6.Monat der Ausbildung. Gewünscht ist eine
gemischte Gruppe von Hufschmieden, Barhufpflegern etc. so können wir alle voneinander lernen.
Gerne können handelsübliche USB Sticks mit Fragen, Bildern und, Problemen mitgebracht werden.
Wer nur an der Theorie vom Freitag interessiert ist, darf gerne dazu kommen. Hier wird ein Betrag von CHF/ Euro 150.- verrechnet. Auch am Freitag in Bar mitzubringen oder via Karte zu
bezahlen.
Natürlich kann man sich im Hufshop Herrmann auch gleich noch mit Material etc. eindecken.
Wo:
Hufshop Herrmann,
Aeschwuhrstrasse 52
CH-4665 Oftringen
Wann:
10. Januar 25 ab 16 Uhr Theorie mit Röntgenbildern lesen, Fallbeispielen und diverse Polster,
Open End. Anschl. Abendessen fakultativ.
11. Januar 25 ab 9 Uhr bis Open End. Anschl. Abendessen fakultativ
12. Januar 25 ab 8:30 Uhr bis ca. 15 Uhr
Kosten: 520 Franken/Euro pro Person vor Ort in Bar oder Karte zu bezahlen.
Inklusive Mittagessen Samstag und Sonntag und alkoholfreie Getränke, Kaffee.
Das Abendessen muss jeder selbst bezahlen.
Teilnehmerzahl: Der Workshop findet erst ab 16 Teilnehmern statt. Anmeldung ist verbindlich! Bei späterer Abmeldung oder Nichterscheinen wird der Betrag in Rechnung gestellt.
Anmeldung: bis spätestens 5.Januar 25,
NUR an hufgsund@mail.ch mit Angaben von Name, Vorname, Adresse, Mail, Handynummer,
Ausbildung, Mittagessen ob Vegi oder Fleisch, ggf Allergien etc.
Klebeworkshop Dörentrup
Hinter uns liegt ein interessanter Workshop. Wir bedanken uns herzlich bei den engagierten Teilnehmern und…
Workshop & Vorträge 2020
Workshop November 2020
Unter den aktuellen Hygienevorschriften konnte unser Workshop zur Modifikation von Beschlägen in kleinem Rahmen wie…
Klebeintensiv-Workshop
6.03/7.03.2020 DörentrupTolles Wochenende mit hochmotivierten Teilnehmern, viel Praxis Danke an Euch alle!Danke an Peter Loots, Christian Roncassaglia von der…
Huferkrankungen beim Kaltblut
Extrem umfangreich – geballtes Fachwissen – professioneller Austausch – sehr viel Lernerfahrung So könnte man…
Workshop & Vorträge 2019
Workshop „Rund um den Pferdehuf“
In Seulingen fand ein Workshop rund um das Thema Pferdehuf in Zusammenarbeit mit Ilka Slabik…
Intensiv-Workshop mit dem Messystem BLACK
Heute hatten wir einen Intensiv-Workshop mit dem Messystem BLACK. Dieses Programm hilft uns Schmieden Veränderung…
GluShu goes Equitana
Mit einem großen Stand wird „GluShu“ auf der Equitana präsentiert. Im Forum hält Ulrich Gerusel einen…
Workshop & Vorträge 2018
Schmiede Workshop Dörentrup
Am vergangenen Wochenende hatten wir einen zweitägigen Schmiede-Workshop mit Tobias Wick in Dörentrup. In geselliger…
GOODSMITH Workshop in Ďörentrup
Zum ersten Mal fand ein Workshop zum Thema GOODSMITH in Ďörentrup statt. Diese neue Huftechnik…
Workshop in Emmerich am Rhein
In einem Workshop in Emmerich am Rhein ging es in unserem ersten Teil um die…
Messe Equirose in Moskau
Wir haben eine sehr erfolgreiche Zeit auf der Messe in Moskau verbracht. Gemeinsam mit unseren…
Workshop & Vorträge 2017
Workshop in Prag
Im November war ich zu einem Workshop in Prag zum Thema Hufgesundheit beim Kaltblüter geladen….
Workshop Düren
[ngg_images source=“galleries“ container_ids=“116″ exclusions=“1073,1074″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_thumbnails“ override_thumbnail_settings=“1″ thumbnail_width=“145″ thumbnail_height=“145″ thumbnail_crop=“1″ images_per_page=“20″ number_of_columns=“0″ ajax_pagination=“0″ show_all_in_lightbox=“0″ use_imagebrowser_effect=“0″ show_slideshow_link=“0″…
Zertifikat TURFCORD GMBH
Pferde Stark 2017
Wir waren wieder mit einem Schmiedestand auf der Pferde Stark in Wendlinghausen vertreten. Hier einige…
Glu Shu Intensiv Workshop mit Peter Loots
Im Juli fand ein weitere Workshop mit dem Thema „GluShu“ mit Peter Loots statt. Ich…
Praxistag Hufgesundheit
Praxistag Hufgesundheit auf dem Hof Schönborn (Katzwinkel/Sieg). Vielen Dank für die Organisation.
Damastschmieden
Wieder einmal habe ich mit Dirk Palaver ein super Tag in der Siebengebirgsschmiede Feuer &…
Workshop & Vorträge 2016
Hippologica Berlin
Heute mit Elmar Duer zur Unterstützung der IG Berliner&Brandenburgerischen Hufschmieden
Russische Nationalmannschaft
30. November 2016 – CSI** Roosendaal. Heute beschlagen wir die Pferde der Russischen Nationalmannschaft. Sie sind…
Reitsportmesse Niederrhein
10.-12. November 2016 Mit einem großen Team waren wir mit einem Hufdorf auf der Reitsportmesse Niederrhein…
1. DAH Treffen
Gestern fand das erste“DAH“ Treffen in Düsseldorf statt! Hier haben sich 70 Hufbearbeiter aus allen…
GluShu Workshop
Gemeinsam mit Elmar Duer haben wir im September einen weiteren erfolgreichen Workshop zum Thema Glu…
Inselversorgung auf Juist
Ich bin als Hufschmied auf der Insel Juist tätig und ebenfalls in diesem Bericht zu…
Shire Horse BZS 2016
Wir waren wieder mit einem Infostand und als Hufschmied für die Teilnehmer der Bundeszuchtschau des…
Workshop „Bannana – Shoes“ in Dülmen
Am 5./6. August fand in Dülmen ein Workshop mit einem hoch aktuellen Thema statt. In…
Workshop Bananashoes
Workshop mit Ronald Aalders bei Carsten Oevli Schultze ! Bananashoes! Danke an Ron Alders, ein schwieriges aber auch sehr…
GluShu Workshop
Im Juli referieren Peter Loots, Elmar Dür und Ulrich Gerusel auf einem Glushu Workshop für die…
Workshop & Vorträge 2015
WERKMAN | Brandenburger Tor
https://vimeo.com/160857253
Arbeiten auf Juist
Der Arbeitseinsatz auf Juist ist immer wieder ein besonderes Erlebnis.
Krankenvertretung
Auch Hufschmiede sind Menschen und manchmal werden sie krank. In unserem Team sind wir füreinander…
Messe „Pferd & Jagd“
Ein Team von Hufschmieden, eine gemeinsame Idee und ein Jahr Planung mündeten in vier Tagen…
Workshop Glue Shu
Heute fand ein weiterer erfolgreicher Workshop in Dülmen zum Thema Glue Shu statt. Viele Hufschmiede…
F-Balance Zertifizierung
Am vergangenen Wochenende habe ich an einem Lehrgang zur Zertifizierung zur F-Balance teilgenommen. Die F-Balance…
Inselschmiedetreffen 2015
Am Samstag, den 11. Oktober, trafen sich zahlreiche Schmiede auf der Insel Fehmarn bei Sebastian…
Coesfelder Kaltbluttage
Wir waren wieder mit dabei auf den Coesfelder Kaltblutagen. Mit unserem Team haben wir ein…
Bundeszuchtschau 2015 des DSHV e.V.
Am 5. September waren wir wieder mit einem Schmiedestand vor Ort auf der Deutschen Bundeszuchtschau…
Pferde Stark in Wendlinghausen
Gemeinsam mit mehreren Hufschmieden betreuten wir unseren Schmiedestand auf der diesjährigen Veranstaltung „Pferde Stark“ am…
Workshop & Vorträge 2014
Pferd & Jagd
Pferd & Jagd Messe Europas größte Messe für Reiten, Jagen, Angeln 4.-7. Dezember 2014 in Hannover
How do you glue?! Workshop
How do you glue?! Workshop 13.-14. September 2014 im Münsterland/Dülmen mit Charlotte von Zadow, Martin…
Shirehorse Bundeszuchtschau
Shirehorse Bundeszuchtschau 6. September 2014 RV Bayer-Leverkusen
Pimp my Shire
Pimp my Shire 12. Juli 2014 Katzwinkel bei Jenny Hermann
Betriebsausflug
Betriebsausflug 25.Juni 2014 – muss auch mal sein.
Equitana Open Air
Equitana Open Air Neuss Festival des Pferdesports 13.-15.Juni 2014
Hufschmiede Treffen in Dülmen
Hufschmiede Treffen bei Hufschmiede Ulrich Gerusel 10. Mai 2014 Besuch der Dülmener Wildpferde, Beschlag eines…
Monty Roberts Instructor Nina Gockeln in Dülmen
Monty Roberts Instructor Nina Gockeln in Dülmen Wir freuen uns besonders, dass Monty Roberts Instructor Nina…
HansePferd Hamburg
HansePferd Hamburg 25. – 27. April 2014 Die Pferdemesse, die Begeisterung schafft! Auf der HansePferd…
Equimed Oldenburg
Equimed Oldenburg 28. März 2014 Equimed Oldenburg für den EDHV Beschlagsvorführung & Standbetreuung Mit der…
Workshop & Vorträge 2013
Fachtagung
Wir haben an einer Fachtagung des FK Huf ev. in Wiesbaden teilgenommen. Thema war die…
Pferdestark 2013
Pferdestark 2013 Auf der Veranstaltung “Pferdestark 2013″ durften die Kinder kleine Hufeisen selber schmieden!